Auf effiziente Kälteversorgung umgestellt
- Innovatives Kältekonzept per Contracting
- Neue Kälteanlage ohne eigene Investition
- Sichere Kälteversorgung garantiert
- Betriebsführung und Wartung aus einer Hand

Von Theatervorstellungen über Konzerte bis hin zu Kongressen, der Pfalzbau in Ludwigshafen gehört zu den beliebtesten und vielseitigsten Veranstaltungshäusern in der Metropolregion Rhein-Neckar. Ein Grund für die Attraktivität: Der Gebäudekomplex verfügt über eine moderne Ton-, Licht- und Energieversorgungstechnik. Seit diesem Jahr zählt dazu auch eine innovative Kälteanlage – geplant, installiert und betrieben von den Pfalzwerken.
Bereits 2015 suchte die Stadt Ludwigshafen nach einem Partner, der die Kälteversorgung übernimmt und diese unter Berücksichtigung der hohen Anforderungen eines Theater- und Veranstaltungsbetriebes gewährleisten kann. Im Zuge einer öffentlichen Ausschreibung entschied sich die Kommune für das Kälteliefercontracting der Pfalzwerke.
Investition in neue Technik
Der Energiedienstleister entwickelte ein innovatives Kältekonzept auf Basis praxisbewährter Technik und investierte rund 300.000 Euro in die neue Anlage. Zum Einsatz kommen künftig zwei luftgekühlte Scroll-Flüssigkeitskühler, die auf dem Flachdach des Pfalzbaus untergebracht sind. Beide Einheiten verfügen über eine Kälteleistung von je 250 Kilowatt. Fällt ein Kühler aus, kann der andere unabhängig davon bis zu 50 Prozent des maximalen Kältebedarfs im Pfalzbau decken. Um die Versorgung jederzeit zu sichern, steht im Keller ein zusätzlicher Anschluss für eine mobile Kälteanlage zur Verfügung.
„Wir haben einen guten Weg gefunden, um die Technik und den Aufwand so schlank wie möglich zu halten. Das gelang auch, weil sich die bereits vorhandenen Kühlwasserleitungen des ehemaligen Rückkühlwerkes für das neue Kaltwassernetz nutzen ließen“, erklärt Ralf Gabriel aus dem Bereich Energiedienstleistungen bei den Pfalzwerken. Die großen Kältemaschinen im Kellergeschoss des Pfalzbaus nahmen die Energieexperten hingegen außer Betrieb.
Langfristige Partnerschaft
Die Pfalzwerke haben nicht nur die Finanzierung, Planung und den Bau der Anlage übernommen. Sie kümmern sich auch um deren Betrieb und die Wartung. Die Stadt Ludwigshafen zahlt lediglich für die Kältelieferung – ein Rundum-sorglos-Paket für die kommenden 15 Jahre.
Fragen zu den Contractingangeboten der Pfalzwerke beantwortet Ralf Gabriel aus dem Bereich Energiedienstleistungen: E-Mail ralf.gabriel@pfalzwerke.de, Telefon 0621 585-2430.
Mehr zu den Angeboten rund um Energieeffizienz erfahren kleine und mittlere Unternehmen bei der Fachtagung „Energiedienstleistungen im Dialog“ am 16. November im kulTurm in Ludwigshafen am Rhein.
Anmeldungen zur Fachtagung nimmt Irena Ukalovic bis zum 12. November entgegen: E-Mail irena.ukalovic@pfalzwerke.de, Telefon 0621 585-2628, Fax 0621 585-2257.